Da steppt der Bär
Wie man einigen Qualitätsmedien entnehmen kann, ist alles gerade ziemlich scheiße und am Boden und wir dürften eigentlich gar kein Geld mehr haben.
Crypto, Aktien – alles am Fallen, das Einzige was steigt sind die Sprit und Gaspreise 🙁
Es gibt mehrere Gründe, warum die Crypto Kurse aktuell so am Boden sind.
Terra, Tron, Celsius – falls ihr davon noch nicht viel gehört habt oder schon. das sind einige „Schlawiner“ die Mitschuld sind an dem Ganzen.. Zusammenbruch eines Ecosystems und die im Hintergrund meist mit Bitcoin abgesichert sind, die meisten müssen jetzt zwangsverkaufen, um ihr System am Laufen zu erhalten und das führt immer wieder zu einer Abwärtsspirale und der Preis sinkt.
Der größte Lichtblick hier ist die sehr starke Supportlinie beim alten Alltimehigh von 19500 in etwa, also bisschen Spielraum ist noch für den kompletten Absturz 🙂
Das ewige hin und her analysieren verwirrt wohl eh die meisten.
Ich werde nun nur meine Wege posten, welche ich durch diese Phase gehen werde.
- Hodl solange ich das Geld nicht brauche. Nur realisierte Verluste sind echte Verluste, bis dato spielt sich alles nur im Kopf ab.
- Selbe gilt für Gewinne. Kauft nicht schon großartig ein mit Geld was ihr nicht realisiert habt.
- Cost-Average-Effekt ausnutzen. Spart monatlich oder wöchentlich eine kleine Summe. bereits ab 25€ bei seid ihr bei Bitpanda dabei.
- Diversifikation: high risk, low risk Assets – Ich spare monatlich z.B. in Gold (low risk), The Graph – GRT (high risk), und MSCI-World mid risk
- Aktuell folgende Performance: Gold +11%, MSCI-World -9%, The Graph -73% 🙁
- Alternative Investments allerdings high risk – juicy.reflink.at ab 50€. Es wird für 4 Monate ca. gesperrt und bekommt dafür ca. 40% Rendite. Ich würde sowas normal nicht weiterempfehlen, jedoch klappt das mit einem Invest von 200€ schon seit über 1 Jahr und die Auszahlung auf Ethereumwallet, war innerhalb von 5-10 Minuten da.
- Den Tipp sollte ich mir selbst mal eher mehr zu Herzen nehmen: Wechsel in Stablecoins oder Auszahlen, wenn man gewisse Gewinngrenzen erreicht hat UND liquide Mittel bereithalten, um genau solche „Down Swings“ abzufangen und den Einkaufspreis zu senken.